|
|
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 42: |
Zeile 42: |
| * AB1: Prüfung nach Montage, Installation und vor der ersten Inbetriebnahme | | * AB1: Prüfung nach Montage, Installation und vor der ersten Inbetriebnahme |
| * <s>AB2: Abnahmeprüfung, wiederkehrende Prüfung</s> (für eine neue maschinentechnische Einrichtung nicht ausreichend) | | * <s>AB2: Abnahmeprüfung, wiederkehrende Prüfung</s> (für eine neue maschinentechnische Einrichtung nicht ausreichend) |
| | Ab diesem Zeitpunkt finden die Termine jeweils mit ermächtigtem Sachverständigen statt. Vor- und Bauprüfung können auch intern durchgeführt werden. Die Abnahmeprüfung muss extern erfolgen. |
|
| |
|
| == Vorgespräch durchführen == | | == Vorgespräch durchführen == |
Zeile 143: |
Zeile 144: |
| | | | | |
| |- | | |- |
| |'''Auslegung''' | | |'''Auslegung nach''' |
| |DIN EN 17206 | | | |
| |'''ELL''' | | |'''ELL''' |
| | | | | |
Zeile 345: |
Zeile 346: |
|
| |
|
| === Endanwender Informationstabelle === | | === Endanwender Informationstabelle === |
| {| class="wikitable"
| |
| |'''Sicherheitsfunktion'''
| |
| |'''Parameter'''
| |
| |'''Wert'''
| |
| |'''Ein-heit'''
| |
| |'''Auslegung oder Prüfdaten'''
| |
| |-
| |
| | rowspan="8" |Kategorie-0-Halt,
| |
|
| |
| Not-Halt (hier '''identisch)''' da austrudeln des Motors durch hohe Reibung den sichersten Zustand herstellt
| |
| |Stopp-Kategorie [0 oder 1]
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |-
| |
| |SIL
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |-
| |
| |Bremsbeschleunigung 1,0 m/s
| |
| |
| |
| |ms<sup>-2</sup>
| |
| |P=Prüfdaten
| |
| |-
| |
| |Bremsbeschleunigung 1,7 m/s
| |
| |
| |
| |ms<sup>-2</sup>
| |
| |P
| |
| |-
| |
| |kürzester Anhalteweg bei 1,0 m/s (6 Personen)
| |
|
| |
| vom Punkt der Aktivierung
| |
| |
| |
| |mm
| |
| |P
| |
| |-
| |
| |kürzester Anhalteweg bei 1,7 m/s (4 Personen)
| |
|
| |
| vom Punkt der Aktivierung
| |
| |
| |
| |mm
| |
| |P
| |
| |-
| |
| |längster Anhalteweg 1,0 m/s (leer)
| |
|
| |
| vom Punkt der Aktivierung
| |
| |
| |
| |mm
| |
| |P
| |
| |-
| |
| |längster Anhalteweg 1,7 m/s (leer)
| |
|
| |
| vom Punkt der Aktivierung
| |
| |
| |
| |mm
| |
| |P
| |
| |-
| |
| | rowspan="8" |Anhalten bei der Freigabe des Totmannschalter
| |
| |Stopp-Kategorie [0,1 oder 2]
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |-
| |
| |SIL
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |-
| |
| |Bremsbeschleunigung 1,0 m/s
| |
| |
| |
| |ms<sup>-2</sup>
| |
| |P
| |
| |-
| |
| |Bremsbeschleunigung 1,7 m/s
| |
| |
| |
| |ms<sup>-2</sup>
| |
| |P
| |
| |-
| |
| |kürzester Anhalteweg bei 1,0 m/s (6 Personen)
| |
|
| |
| vom Punkt der Aktivierung
| |
| |
| |
| |mm
| |
| |P
| |
| |-
| |
| |kürzester Anhalteweg bei 1,7 m/s (4 Personen)
| |
|
| |
| vom Punkt der Aktivierung
| |
| |
| |
| |mm
| |
| |P
| |
| |-
| |
| |längster Anhalteweg 1,0 m/s (leer)
| |
|
| |
| vom Punkt der Aktivierung
| |
| |
| |
| |mm
| |
| |P
| |
| |-
| |
| |längster Anhalteweg 1,7 m/s (leer)
| |
|
| |
| vom Punkt der Aktivierung
| |
| |
| |
| |mm
| |
| |P
| |
| |}
| |
|
| |
| === Festlegung weiterer Sicherheitsfunktionen === | | === Festlegung weiterer Sicherheitsfunktionen === |
| {| class="wikitable"
| |
| |Schutz gegen Positionsabweichung
| |
| |
| |
| |-
| |
| |Schutz gegen Geschwindigkeitsabweichungen
| |
| |
| |
| |-
| |
| |Schutz gegen zu hohe Geschwindigkeiten
| |
| |
| |
| |-
| |
| |Schutz gegen Absturz von Personen / Zugang zu Gefahrenbereichen, sich bewegenden Bereichen + Schutz gegen Zugang zu Gefahrbereichen durch Türen
| |
| |
| |
| |-
| |
| |Begrenzung des Fahrbereichs
| |
| |
| |
| |-
| |
| |Schutz gegen Ausfall der Energiequelle
| |
| |
| |
| |-
| |
| |Schutz gegen Kollision mit anderen Maschinen
| |
| |
| |
| |-
| |
| |Schutz gegen Bewegung in Bühnenbodenöffnung
| |
| |
| |
| |}
| |
|
| |
| == Repertoireabbau == | | == Repertoireabbau == |
|
| |
|
Zeile 519: |
Zeile 386: |
| = Zukaufteile (Auslegung) = | | = Zukaufteile (Auslegung) = |
|
| |
|
| === Flächenpressung Bolzen (nach Tabellenbuch Metall S.40) === | | === Flächenpressung Bolzen === |
| | (nach Tabellenbuch Metall S.40) |
|
| |
|
| === Abscherung (nach Tabellenbuch Metall S.41) - Einschnittig === | | === Abscherung === |
| | (nach Tabellenbuch Metall S.41) |
|
| |
|
| === Verschraubungen === | | === Verschraubungen === |