Schlossschraube mit Einlassblech
Eine Verbindung durch eine Schlossschraube die durch ein Einlassblech unterstütz wird, ist eine vielfältig einsetzbare Verbindung. Sie kann viele verschiedene Bauteile miteinander verbinden und zueinander positionieren.

Funktionsweise
Zunächst wird durch die zu verbindenen Teile ein Loch gebohrt in der entsprechenden Größe der genutzten Schlossschraube.
Auf die eine Seite wird anschließend das Einlassblech angebracht. Das Einlassblech besitzt neben zwei Löcher für Holzschrauben ein quadratisches Loch in der Mitte. Dieses Loch verhindert, dass die Schlossschraube durchdreht. zum Verbinden wird nun die Schlossschraube durch das Loch gesteckt und die Verbindung mit Unterlegscheibe und Mutter fixiert.
Tipps
- für diese Verbindung wird Werkzeug benötigt.
- Im eingebauten Zustand gibt es keine losen Teile, daher ist diese Verbindung auch für Plafondteile oder andere Einbaussituationen geeignet, die dies erfordern.
- gängig sind Einlassbleche für M8 und M10 Schlossschrauben
Anwendungsbeispiele
Diese Verbindung eigent sich zum Verbinden von zwei Wänden und ist auch für die Verbindung von Plafondteilen geeignet. Aber auch andere Teile lassen sich so miteinander verbinden. Zum Beispiel dort, wo Latten oder Platten aufeinander treffen wie bei Tresenteile oder Podesten.
Normen, Vorschriften, etc.
Produzierende und vertreibende Unternehmen
Beziehen lassen sich Einlassbleche unter anderem bei:
Schlossschrauben und Muttern finden sich in jedem Baumarkt oder bei diversen Eisenwarenhändlern