Zwinge

Mit einer Zwinge lassen sich beliebeige Teile zusammenpressen oder festhalten. Sie biete eine schnelle und vielfältig einsetzbare Verbindung.
Funktionsweise
Eine zwinge besteht aus zwei Spannarmen. Einer davon ist fest an einer Schiene befestigt, der andere besitzt eine Spindel mit einer Kugledruckplatte am Ende . Nach dem Ansetzen des festen Spannarms am Bauteil, wird der bewegliche Spannarm ebenfalls an das Beiteil verschoben. Durch das Anziehen der Spindel verkanntet sich der bewegliche Spannarm und die beiden Teile sind fixiert
Tipps
- Zwingen gibt es in sehr vielen Ausführungen und Größen
Anwendungsbeispiele
Zwingen können vielfältig eingesetzt werden. Zu Beispiel um Standard-Praktikabeln oder Podest miteinander zu verbinden.
Normen, Vorschriften, etc.
Schraubzwingen sind genormt in der DIN 5117 Schraubzwingen
Produzierende und vertreibende Unternehmen
Zwingen können unter anderem von handelsüblichen Baumärkten bezogen werden.