Schlagschnur

Version vom 4. April 2025, 22:11 Uhr von Jakob Winter (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Schlagschnur bietet die Möglichkeit zwei Wände miteinander zu verbinden. Dabei ist diese

Schlagschnur-Verbindung
Holzleiste zur Verbindung

Funktionsweise

Für eine Verbindung mittels Schlagschnur werden an die beiden Wände, Holzleisten angebracht. Diese werden jeweils abwechselnd an den beiden Wandteilen befestigt.

Um die Verbindung herzustellen wird ein Seil, welches oben an einer der Wände befestigt ist, abwechselnd um die Holzleisten gelgt und im unteren Bereich verknotet.

Tipps

  • Es bietet sich an, die Wände erst mitteles eines Hakenbandes zueinander zu positionieren und anschließend die Wände über den kompletten Stoß mit einer Schlagschnur zu verbinden.
  • Wenn die Holzleisten so angebracht werden, dass sie über den Wandstoß reichen, kann erreicht werden, dass automatisch ein Anschlag entsteht und die Wände vorne bündig sind.

Anwendungsbeispiele

Die Verbindung durch eine Schlagschnur eignet sich für Wände, besonders an den Stellen die schlecht zugänglich sind oder ein schnelles trennen der Verbindung erfordern.

Für Plafonds ist diese Verbindung nicht geeignet.